>> Kursdetails
Engel, Tiere, Fabelwesen im Museum Schnütgen
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 221-10182 |
Beginn | Sa., 14.05.2022, 11:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Vormittag |
Kursort | Museum Schnütgen,Cäcilienstr. 29-33, im Foyer des Kulturquartiers |
Gebühr | 10,50 € /7,40 |
Teilnehmer | 10 - 15 |
Kursbeschreibung
Die Bildsprache mittelalterlicher KunstFantastische Tierwelten - hier sind sie zu finden. Im Museum Schnütgen, einer der schönsten Sammlungen mittelalterlicher Kunst in Europa. Die romanische Cäcilienkirche bildet einen Rahmen von besonderer Aura für die Kunstwerke, deren Spektrum von Holz- und Steinskulpturen über kostbare Goldschmiedekunst und Glasmalerei bis hin zu seltenen Elfenbeinen und Textilien reicht.
Die für die Ausstattung der Kirchen und den Gottesdienst geschaffenen Kunstwerke zeigen neben religiösen Darstellungen eine reiche fremdartige Bilderwelt. Oft muss man genauer hinsehen, um die Tiere und Fabelwesen zu finden, die als Umrahmung von Darstellungen, an Kapitellen der Bauskulptur oder in Goldschmiedewerken erscheinen: Löwen, Drachen, Greifen, Seeungeheuer, die geflügelten Wesen aus der Apokalypse. Ihre Symbolik und Bedeutung, die teilweise auf die Bibel, teilweise auf spätantike Naturauslegungen zurückgeht, wird im Verlauf des Rundgangs erläutert.
Anmeldeschluss: 09.05.2022
Treffpunkt 10:50 Uhr Museum Schnütgen, an der Museumskasse. Vor Ort ermäßigter Gruppeneintritt von 3,50 € p. P. wird erbeten. Bitte kommen Sie pünktlich.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.05.2022
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Cäcilienstr. 29-33,
Museum Schnütgen,Cäcilienstr. 29-33, im Foyer des Kulturquartiers